Antworten:
Es braucht eine neue Strategie in Zeiten, wo die Wirksamkeit von Zeitmanagement und Effizienz nur noch bedingt einsetzbar ist. Der Paradigmenwechsel heißt Reduktion in allen Bereichen, wobei Effizienz lediglich einen untergeordneten Bereich einnimmt. Groß denken, kleinteilig handeln. Effizienz und Selbst- oder Zeitmanagement werden daher nur noch ein untergeordneter Teil eines weitaus wichtigeren Themas sein: Life Management und Life Design. Also direktes Managen unseres Lebens und individuelles Gestalten unseres Lebens.
Auf immer häufiger vorkommende Änderungen besser reagieren. Flexibel. Der eigenen Situation entsprechend. Der eigenen Persönlichkeit entsprechend. Dem eigenen Unternehmens-Stil entsprechend. Change Beratung kann daher Impulsgeber sein, wie Change im Unternehmen oder im Privaten unterstützt werden können – effektiv und die eigene Einzigartigkeit als wahres Potenzial an-erkennend.
Change Beratung der Zukunft wird weniger den Schwerpunkt auf Strategie als auf das „Uniqueness Design“. Da Einzigartigkeit ohne Strategie auskommt. Sie lebt aus sich heraus. Sie ist effektiver, verbraucht weniger Ressourcen, da sie ohne „Funktionieren“ auskommt. Weil sie direkt auf die eigenen Ressourcen zugreift. Dort, wo Ressourcen authentisch erfasst und umgesetzt werden, werden weniger unnötige Energien verbraucht, sondern zielführender umgesetzt. (= Reduktion auf das Wesentliche im Unternehmen/Menschen).
Zeit können wir gar nicht managen, sondern uns selbst in der Zeit. Life Management trifft als Begriff die Herausforderung sehr gut, denn das Selbst ist nur als lebendes Selbst zu managen.
Für ein Life-Coaching kommen vor allem Menschen zu mir, deren Problem sich unter Zeit- oder Selbstmanagement nicht einordnen lässt.
Meist, weil es dabei um private Themen geht, entweder Partnerschaftsthemen oder Lebenskrisen.
Wichtig dabei aus meiner Erfahrung ist ein Coach, der nicht mit Tipps und Ratschlägen arbeitet, sondern den dahinter liegenden inneren Konflikt hilft zu identifizieren und zu bearbeiten.
Erst dann ist eine nachhaltige Lösung möglich.
2 passende Publikationen von Roland Kopp-Wichmann


Der Begriff "Life-Mnagament" ist schon ein Problem in sich. "Das Leben" kann man nur leben - nicht managen. Auch gilt: wer glaubt, Selbst- und Zeitmanagement losgelöst vom eigenen Leben betrachten zu können, der irrt.
Nur wenn ich meinem Leben einen Sinn, eine Richtung und Perspektive gebe, dann macht ein Selbst- und Zeitmanagement Sinn.
Deshalb konzentriere ich mich in meienr Arbeit mit Führungskräften auf das Thema "Selbstführung". Die eigenen Werte, Einstellungen, Motiatoren spielen eine zentrale Rolle. Sie geben Richtung und Kraft. An ihnen sollte man sich ausrichten.
Life Management im Sinne von Lebensplanung, ist ein übergeordnetes Themma zu Selbst- und Zeitmanagement, weil vor allem Zeitmanagement zielorientiert ist und eine Orientierung an Zielen neben den kurzfristigen auch die langfristigen Ziele beinhaltet. Diese langfristigen Ziele ergeben sich aus der Life Management.
2 passende Publikationen von Dr. Gregor Wittke


Weitere Fragen zum Thema Selbstmanagement
8 Antworten
4 Antworten
8 Antworten
7 Antworten