Antworten:
Unabhängig von diversen Methoden und Techniken ist der wichtigste Schritt, die Klarheit über die eigenen Ziele.
Denn nur, wenn Sie wissen, was Sie erreichen wollen, dann können Sie Prioritäten setzen und entscheiden, was Sie Ihren Zielen näher bringt (was also für Sie wichtig ist) und was Sie besser sein lassen, weil es Sie am Erreichen Ihrer Ziel hindert (also unwichtig ist).
Das Erreichen von Zielklarheit gibt Ihnen Orientierung ... quasi Ihr inner Kompass.
1 passende Publikation von Renate Heiderich

Mehr über das in den vorherigen Antworten erwähnte Eisenhower-Prinzip erfahren Sie in dem Buch von Stephen Covey, Die sieben Wege zur Effektivität. (Es gibt auch ein Arbeitsbuch dazu). Nach dem Vier-Quadranten-Modell von Covey, mit dem sich leicht arbeiten lässt, sind Dinge entweder
wichtig und dringend (z.B. Krisen, Abgabetermine, Produktionsprobleme, Notfälle wie Feuer, Unfälle, ...)
wichtig, aber nicht dringend (Vorausschau, Planung, Vorsorge, Nachdenken, Erholung, Sport ...)
dringend, aber nicht wichtig (Unterbrechungen, manche Anrufe, manche Post, manche Meetings...)
weder dringend noch wichtig (Belanglosigkeiten, manche Gefälligkeiten, Zeitvertreibe...)
Da wichtige Dinge selten dringend sind, schieben viele Menschen sie auf bis zum St. Nimmerleinstag und kommen so nie dazu, ihr Leben proaktiv in die Hand zu nehmen. Planen Sie für die wichtigen Dinge Zeit mit sich selbst ein. So werden sie vorausschauend und bestimmen selbst über ihre Zeit.
1 passende Publikation von Sabine Mertens

Wichtig oder unwichtig hängt davon ab, was Ihre Ziele sind. Wichtig ist, dass Sie die Ziele für den entsprechenden Kontext kennen. Ohne klare Ziele ist es nicht möglich zu entscheiden, ob wichtig oder unwichtig. Denn die einzelnen Massnahmen / Aktivitäten sind letztendlich nichts anderes als die Realsierung eines Ziels. Wenn Sie aber nicht wissen, wo Sie ankommen wollen bzw. welches Ergebnis Sie erreichen wollen, dann können Sie auch nicht wissen, was Sie tun müssen.
2 passende Publikationen von Anita Bischof


Ich empfehle eine professionelles Coaching - dass ich zB. auch Online bzw. telefonisch anbiete - da die externe Perspektive oft beim "Sortieren" hilft.
Das Wichtige ist selten dringend. Das Wichtige hat einen nachhaltigen langfristigen Nutzen für Sie. Das Dringende drängt sich auf, ist selten wirklich wichtig für Sie selbst.
Finde heraus, was Du wirklich willst und wie Du leben willst. Dann erkennst Du, was Dich zu Deinen Zielen bringt und was Dich nur ablenkt (nämlich das Dringende).
Weitere Fragen zum Thema Selbstmanagement
8 Antworten
4 Antworten
8 Antworten
7 Antworten