Was kann man gegen schlechtes Arbeitsklima tun?

9 Expertenantworten: Foto von Armin Rütten Foto von Christoph Schlachte Foto von Prof. Dr. Christian Zielke Foto von Hans Habegger Foto von Dr. Axel Görs Foto von Christian Pirker Foto von Dr. Sabine Hahn
...

Antworten:

Foto von Armin Rütten
Antwort von Armin Rütten .
Partner Wiehl

Zuerst herausfinden wodurch es eigentlich zustandekommt und dann feststellen, ob man wirklich die Mittel hat, das zu beeinflussen.

Mit Nettigkeit und flotten Sprüchen kommt man nur so weit.

Incentives und Mitarbeiterparties bringen auch nur so viel.

Herauszufinden woran oder eventuell, am wem, das schlechte Klima hängt, liefert meist schon den Ansatz es zu ändern.

Manchmal sind es verfehlte oder schlecht formulierte Ansprüche, manchmal ein Einzelner, Unzufriedener.

Pauschal ist da wenig zu sagen, denn die Quelle bedingt den erfolgreichen Zugang und dann braucht es Mittel und den Willen, sie einzusetzen.

Gegen eine schlechte Auftragslage und Existenzängste im Unternehmen, hilft nur echte Hoffnung auf Besserung eines begrenzt beeinlfussbaren Marktes, gegen andere Verstimmungen, mag eine Kündigung wirken.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

Foto von Christoph Schlachte
Antwort von Christoph Schlachte .
Inhaber CS Seminare Burgthann

Schlechtes Arbeitsklima ist eine "Leistung" der Organisation. Vermutlich eine nicht gewünschtes Ergebnis. Sicher hat das mit Prozessen, Strukuren, Spielregeln, Kultur und erzielten Ergebnissen zu tun. 

Geht schlechtes Arbeitsklima auch mit schlechten Ergebnissen einher? Was ist zu tun, um bessere Ergebnisse zu erzielen? Bessere Ergebnisse machen meist zufriedener. Oder ist der ganze Markt in einer "schlechten" Verfassung. 

Wer definiert "schlechtes" Arbeitsklima? 

Welche Auswirkungen hat "schlechtes" Arbeitsklima (Krankenstand, Fluktuation, Ergebnisse, ...)?

Woran (Kriterien) wird das festgemacht (z.B. Mitarbeiter Umfrage, 360 Grad Feedback, ...)?

Wie sind die Ergebnisse der Organisation?

Wie sieht die Geschäftsführung die Situation? 

Es bräuchte sicher eine genaue Beobachtung der Organisation im Alltag, Interviews und ein Workshop mit GF und Leistungsträgern - mit aktiver Untersützung der Geschäftsführung um Ursachen zu verstehen und ein Zielbild. Wie soll in der Organisation kooperiert werden, damit die Ziele erreicht werden? Dann Experimente, um zu prüfen, was zu einer Verbesserung führt. 

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

3 passende Publikationen von Christoph Schlachte

Cover zu Warum uns das Sowohl-als-auch-Denken so schwer fällt – es aber unbedingt notwendig ist
Cover zu Lässt sich ein "Agiles Mindset" einfach machen?
Cover zu Changemanagement - Der Abschied von einfachen Lösungen
Foto von Prof. Dr. Christian Zielke
Antwort von Prof. Dr. Christian Zielke .
Hochschullehrer Zielke Wettenberg

Es gibt 6 klassische Baustellen, an denen der Vorgesetzte arbeiten kann, damit die Mitarbeiter sagen können: "Hurra, es ist Montag – es geht zur Arbeit!"

Wie sieht es aus mit:

1. der Mitarbeiteridentifikation

2. der Führung und Kommunikation

3. der Gestaltung der Arbeitsinhalte und -umstände

4. der Förderung der Innovation und Kreativität

5. der Weiterbildung

6. dem humanen Trennungsmanagement

Die Antworten hierauf lassen sich schnell und einfach durch einen gut moderierten Workshop mit den Mitarbeitern finden und umsetzen.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

3 passende Publikationen von Prof. Dr. Christian Zielke

Cover zu Führungstechniken live - mit Hör-CD
Cover zu Vorgesetzer als souveräner Beurteiler
Cover zu Ständige Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit
Foto von Hans Habegger
Antwort von Hans Habegger .
Inhaber/GF mc² mittelstand consult Krombach, Unterfranken
Feedback als Methode einführen, eine Teamentwicklung organisieren, miteinander reden; da kommt es bei der Auswahl der Methode sehr stark auf eine konkrete Situationsanalyse an.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

3 passende Publikationen von Hans Habegger

Cover zu Das Missverständnis mit der Wertschätzung
Cover zu Wider das Diktat des glücklich-machen-müssens
Cover zu Emotionale Bindung an das Unternehmen
Foto von Dr. Axel Görs
Antwort von Dr. Axel Görs .
Vorstandsvorsitzender m3team AG Bovenden
Schlechtes Arbeitsklima kann diverse Ursachen haben. Aber es hilft, sich das Dreieck der Einflussfaktoren anzuschauen. Liegt es am Unternehmen/der Organisation, an der Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern, oder liegt es an der Führungskraft (Mischungen jederzeit möglich). Wichtig ist das Prinzip des diagnostischen Fragens, damit Angriffspunkte zur Verbesserung des Arbeitsklima identifiziert werden können.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

1 passende Publikation von Dr. Axel Görs

Cover zu Wie Lernen systemisch funktionieren kann
Foto von Christian Pirker
Antwort von Christian Pirker .
Geschäftsführender Gesellschafter Christian Pirker KG Klagenfurt-Viktring

Einfach das Arbeitsklima verbessern. Nein, so einfach ist das nicht. Man muss sich ansehen, warum das Arbeitsklima so schlecht ist. Erst dann kann man sagen, was zu tun ist, um es zu verbessern!

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

1 passende Publikation von Christian Pirker

Cover zu Joseph A. Schumpeter und das Studium der Sozialwissenschaft
Foto von Dr. Lukas von Hippel
Antwort von Dr. Lukas von Hippel .
Geschäftsführer Alzenau

Ein schlechtes Arbeitsklima hängt nach meiner Erfahrung mit schlechter Führung zusammen. Sogar in einer Sanierung kann das Arbeitsklima gut sein, auch wenn die Situation bedrohlich ist. Entsprechend denken Sie über Führung nach, wenn Sie das Arbeitsklima verändern wollen.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

1 passende Publikation von Dr. Lukas von Hippel

Cover zu Von der Uni ins wahre Leben
Foto von Corinna Lütsch
Antwort von Corinna Lütsch .
Partner mentalenz Hamburg

Um schlechtes Arbeitsklima zu verhindern, kann man dafür sorgen, dass die sogenannten Systemgesetze eingehalten werden. Beispiele dafür sind:

  • Niemand, keine Person, keine Idee darf ausgeschlossen werden.
  • Alle Personen werden anerkannt und respektiert, ungeachtet ihrer Meinungen, ihrer Person oder ihrer Position.
  • Es gibt ein – gefühltes – Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen.
  • Früher hat Vorrang vor später, d.h. frühere Mitarbeiter müssen als solche anerkannt werden.
  • „Anerkennen, was ist“, d.h. wahrnehmen, nicht verdrängen, nicht verleugnen und nicht in den Widerstand gehen gegen das, was ist (z.B. „Das kann nicht sein, dass wir so schlecht gegenüber dem Mitbewerb dastehen“).

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

Foto von Dr. Sabine Hahn
Antwort von Dr. Sabine Hahn .
Geschäftsführer Dr. Sabine Hahn I Agile Coach Köln

Ich befürchte, diese Frage ist leider zu komplex für ein solches Forum, dennoch möchte ich antworten. Ich würde ihnen einen externen Berater empfehlen, der sich das "schlechte Arbeitsklima" mal von aussen anschaut und konkrete Ansatzpunkte identifiziert. Oftmals werden solche Betriebsausgaben gescheut, aber aus meiner Sicht sind sie essentiell, weil alle im Unternehmen, d.h. im Arbeitsklima involvierten Kollegen nicht neutral agieren bzw. denken.

 

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

1 passende Publikation von Dr. Sabine Hahn

Cover zu Führung im digitalen Zeitalter


Weitere Fragen zum Thema Führung