Antworten:
Es gibt einige Maßnahmen, um die Reichweite eines Online-Shops zu erhöhen. Hier die gangigsten Onlinemarketing-Maßnahmen:
- SEO
- SEA
- Affiliate-Marketing
- Social Media
- Display-Advertising
Welche Maßnahmen davon letztendlich Sinn machen, hängt vom Shop und dessen Produkten selber ab und demjendigen, der diesen Shop betreibt.
3 passende Publikationen von Markus Mattscheck



Das hier alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, dennoch eine kleine Zusammnefassung.
Die wichtigsten Maßnahmen sind:
- SEM
- Verwendung von Nischenprodukten
- Besucherverhalten verstehen
- Bilder und Videos optimieren
- Erstellung von speziellen Landingpages für den Online-Shop
- Mobile Shop Navigation optimieren
- Vertrauen schaffen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Online-Shop, wie im wahren Leben, dadurch bekannt wird, dass er von anderen Nutzern weiterempfohlen wird.
Also muss ich mich immer wieder Fragen, hat der Nutzer in meinem Shop das beste Erlebnis und findet er die tollsten, einzigartigsten und aufregendsten Produkte zu guten Konditionen mit einfacher Bezahlung.
Als Maßstab sollten Vorbilder wie Amazon oder Zalando dienen.
Bekanntheit erreicht man nur, wenn Nutzer zufrieden und absolut überzeugt von dem Online-Shop sind. Dann kommen die Kunden fast von ganz alleine :-)
Als Verbreitungsmaschinen können, wenn die beschriebenen Voraussetzungen stimmen, Social Media Kanäle dienen.
Insbesondere soziale Bildnetzwerke wie Instagram, Pinterest, Snapchat und Flickr können die Bilder der Produkte verteilen. Für Produktvideos einet sich YouTube und Vimeo und natürlich Facebook und Google+.
Weitere Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung
4 Antworten