Antworten:
Geschäftsführender Gesellschafter s.m.a.r.t. Management Consulting GmbH Nürnberg
Wir als Existenzgründungsberatung haben bereits über 150 Projekte erfolgreich durch unsere Beratungsleistungen unterstützen können. Folgende Beratungsinhalte wären u.a. im Bereich Gründung zunächst möglich – richten sich natürlich nach Ihren individuellen Vorgaben, Notwendigkeiten und Wünschen:
- Gründungsbegleitung, -sicherung und -expansion (Gründungszuschuss, Businessplan, Rechtsformwahl, Standortanalyse…)
- Konzeptüberprüfung des gesamten Businessmodells (Geschäftskonzeption, Erlöse, Aufwendungen, Rentabilität, Liquidität…)
- Erweiterung Ihres realen und virtuellen Netzwerks (Kooperationspartner, Subunternehmen und Vertriebsorganisationen)
- Prüfung aller relevanter Fördermittelmöglichkeiten (Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern, KfW, LfA)
- Ausarbeitung einer ganzheitlichen Marketingkonzeption (Online- und Offlinemöglichkeiten)
- Controlling (BWA-, Kennzahlenanalysen und Unternehmenssteuerung)
- uvm. nach Ihren Anforderungen für alle wirtschaftlichen, organisatorischen und finanziellen Fragen.
1 passende Publikation von Markus Hörrlein

Auch ein Blick in die Beraterbörse der KfW lohnt sich.https://beraterboerse.kfw.de/index.php?ac=consultant_search
Auch wenn die KfW heute nicht mehr in der Förderung von Utnernehmensberatung aktiv ist, so war sie es doch in der Vergangenheit und hat allen Beratern mit einer Zulassung, zu denen auch ich seit Jahren gehöre, eine Plattform geschaffen, ihre Referenzen einzusammeln.
Dort können Sie auch nach PLZ selektieren und sich ansehen, wie viele bewertete Projekte der Berater hat und welche Stärken und Kenntnisse er aufweisen kann.
3 passende Publikationen von Karl H. Jaquemot



Das hängt davon ab, ob sie die Beratung gefördert bekommen (z.B. über das Arbeitsamt) oder aus eigener Tasche bezahlen müssen. Nicht alle Berater können Gutscheine vom Arbeitsamt einlösen bzw. sind anerkannt.
Ein guter Berater bietet ihnen ein kostenloses Erstgespräch an.
Aus meiner Sicht ist die "persönliche Chemie": sie müssen demjenigen vertrauen können.
Viel Erfolg!
1 passende Publikation von Dr. Sabine Hahn

Inhaber Moderation-Unternehmerberatung-Training Bad Hersfeld
Als besondere Spezialisten für die Unternehmensgründung gelten die Fachleute der Industrie- und Handelskammern. Dort sind allerlei Fachbereiche vertreten und es gibt ganz spezielle Seminare und Coachings für die Unternehmensgründer.
Direktor Fördermittelmanagement WABECO Fördermittelberatung BDU Reiskirchen
Es gibt bei der www.bafa.de die Förderung für die Unternehmensberatung und dort auch zahlreiche Broschüren und Hinweise, wie man Berater aussucht.
Die Beratungsförderung zu Gründungsberatung wird in Vorgründungsberatung und Beratung nach der Gründung getrennt vorgenommen. Die Vorgründungsberatung ist Ländersache.
Sonst kann man auch im Fachverband Gründung-Enwicklung-Nachfolge des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU nachschauen. Das sind aber größere und sehr erfahrene Berater, die schon Jahre am Markt sind, da man sonst nicht Mitglied im BDU werden darf. Dazu müssten die Berater bei Eintritt detaillierte Referenzen vorlegen, die alle inhaltlich geprüft werden. www.bdu.de
Empfehlungen sind immer nur so gut wie der Empfehler.
Ich schreibe immer wieder Gerichtsgutachten über falsche Beratungen. Da kann ich so manches berichten. Vom BDU hatte ich noch nie einen Fall wegen Falschberatung.
3 passende Publikationen von Michael D. G. Wandt



Weitere Fragen zum Thema Gründungsberatung
4 Antworten
7 Antworten
6 Antworten
2 Antworten