Antworten:
Ein Modebegriff, er bedeutet das, was er bedeutet: schneller, hoffentlich besser, effizienter. Wir bewegen uns in einer Gegenwart der schnellen Innovationszyklen, vielleicht ist das damit gemeint. Aber vielleicht ist es genau wie Growth Hacking nur eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Zum Beispiel versucht da gerade jemand mit diesem Begriff einen 6 Wochen Seminar zu verkaufen. Aber 6 Wochen sind eigentlich für Lean schon zu lang.
Aber jede Art von Arbeit sollte schnell, gut und effizient sein und jede Art von arbeit gehört immer wieder auf den Prüfstand, um genau das zu überprüfen.
3 passende Publikationen von Helmut König



Der Begriff "Lean Digital Marketing" lässt sich ausgehend vom Gedanken des Lean Managements als Teilfunktion interpretieren und damit als Digital Marketing ohne Verschwendung bzw. überflüssige Tätigkeiten verstehen. Damit sind alle Tätigkeiten des Digtial Marketings entsprechend der relevanten Wünsche der potenziellen Kunden und gleichzeitig hinsichtlich Rentabilität und Liquidität zu optimieren. Möglich ist dies über einen Business Model Canvas, der die Wirkzusammenhänge zwischen Zielkunden, digitalen Kommunikations- und Absatzkanälen, Leistungsangebot und Leistungserstellung sowie den damit verbundenen Zahlungströmen darstellt. Diese Darstellung sollte in ein agiles System mit messbaren Erfolgsgrößen (KPI) und kontinuierlichen Verbesserungen münden.
Weitere Fragen zum Thema Marketing
3 Antworten
4 Antworten
1 Antwort
1 Antwort
2 Antworten