Antworten:
Gute Frage. Fragen Sie doch einfach Ihre Mitarbeiter mal. Oder noch besser: Fragen Sie Ihre Kunden, ob Ihre Mitarbeiter motiviert sind. So einfach ist's! Da hier mindestens 160 Zeichen sein müssen, schreibe ich weiter, auch wenn's zur gestellten Fragen eigentlich nichts mehr zu sagen gibt.
3 passende Publikationen von Andreas D. Baumann



Gründer und Geschäftsführer DEBA Deutsche Employer Branding Akademie Berlin
Die direkten Vorgesetzten haben dafür meistens ein gutes Gefühl. Fragen Sie diese einfach. Oder sprechen Sie direkt mit den Mitarbeitern. In größeren Organisationen können Sie den Krankenstand als Kennzahl für Motivation heranziehen oder auch die Empfehlungsquote. Wie oft und wie passend empfehlen die eigenen Leute neue Mitarbeiter aus dem eigenen Umfeld?
Motivation kommt immer von Identifikation. Die entsteht, wenn sich Menschen mit Kultur und Identität der Firma identifizieren. Eine schöne Studie zum Zusammenhang zwischen Identifiaktion mit der Kultur und Leistungsbreitschaft sowie wiederum mit Unternehmenserfolg finden Sie hier:
„Mehr als 30% der Unterschiede im Unternehmenserfolg werden durch die Unternehmenskultur, insb. die Identifikation der Mitarbeiter, bestimmt.“
Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit: „Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland“, 2008 (β= Beta-Koeffizient, beschreibt den Einfluss einer Variablen, max. Wert ist 1,0)
Beste Grüße
Reiner Kriegler
Indem ich beobachte, wie pro-aktiv und selbstverantwortlich meine Mitarbeiter agieren.
3 passende Publikationen von Dr. Werner Antal



Ob meine Mitarbeiter motiviert sind erkenne ich einerseits an ihren Arbeitserfolgen und andererseits daran, wie und auf welchen Wegen sie ihre Arbeitsaufgaben erfüllen. Dafür muss ich meine Mitarbeiter persönlich kennen und nicht nur als Karteinummern.
Weitere Fragen zum Thema Motivation
6 Antworten
3 Antworten
4 Antworten