Antworten:
Menschen folgen anderen Menschen gerne, wenn sie dazu eingeladen und inspiriert werden. Selbstverständlich kann man andere Menschen auch "mit der Peitsche, wie einen Esel vor sich hertreiben".
Die langfristigen Ergebnisse werden sowohl für den der führt, als auch für den der geführt wird eine ganz andere Qualität haben, je nachdem ob er "gepeitscht" oder "inspiriert" wird.
Auch die gefühlte Befriedigung über die geleistete Arbeit wird in diesen Extrem-Varianten ganz anders wahrgenommen.
Motivation bedeutet, dass ich etwas gerne mache bis hin zur Begeisterung. Wenn ich als Führungskraft von unserer Aufgabe begeistert bin und Freude daran habe mit meinen Mitarbeitern diesen Auftrag zu erfüllen, dann spüren das die Mitarbeiter. Jeder arbeitet wesentlich lieber in einem Umfeld, in dem Freude herrscht. Damit der einzelne Mitarbeiter ebenfalls motiviert ist, kann ich als Führungskraft insofern beitragen, dass er den Sinn der Aufgabe erkennt und für sich im besten Fall ebenfalls diesen Sinn sieht. Desweiteren ist es als Führungskraft meine Aufgabe für meine Mitarbeiter ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich weiterentwickeln und wachsen können.
2 passende Publikationen von Anita Bischof


Weil sonst viel "Human Capital" (=Potential) nicht gehoben wird.
3 passende Publikationen von Dr. Werner Antal



Motivierende Führung lässt Ihre Mitarbeiter nicht nur arbeiten, sondern begeistert sie, sich aktiv zu beteiligen. Motivierte Mitarbeiter nehmen Herausforderungen besser an und konzentrieren ihre Leistungsbereitschaft auf das Wesentliche. Nutzen Sie konstruktiv und ausgewogen Kritik, Lob und Anerkennung. Werden Sie konkret und versachlichen Sie Ihr Feedback, damit klar wird, das es Ihnen um gemeinsame Ziele geht und nicht um persönliche Zu- oder Abneigung.
Zunächst ist festzuhalten, dass eine starke und dauerhafte Motivation nur von innen kommen kann. Niemand anderes kann mich motivieren, wenn ich das nicht will. Eine Führungskraft sollte erkennen, wie sich die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter motivieren lässt. Diese Motivationsstrategien zu nutzen, macht Führung motivierend und einfach. Alles andere ist mühsames Anschieben oder teueres Incentivieren.
1 passende Publikation von Marcus Hein

Motivierende Führer sind ehrliche Führer und umgekehrt. Nur, wer selbst authentisch lebt, kann auch motivierend führen und nur wer ständig hilfs- und ansprechbereit zur Seite steht, wird als authentisch wahrgenommen. Wer nur leere Sprechblasen von sich gibt, steht bald ohne motivierte Mitarbeiter da, zehrt von der Basis und steht der Entwicklung des eigenen Unternehmens im Weg.
Weitere Fragen zum Thema Motivation
3 Antworten
4 Antworten