Antworten:
Leiter Studienschwerpunkt Marketing und Vertrieb InVIS GmbH Geisenhausen
Grossmessen: bedingt
Branchen-/Fachmessen: unbedingt
Hausmessen-/Ad-hoch-Ausstellungen: nur bei guter CRM-Unterstützung, dann aber hervorragend, da die Zielgruppe individuell eingeladen wird.
Prof. Dr. Peter Winkelmann
3 passende Publikationen von Prof. Dr. Peter Winkelmann



Messen sind nach wie vor interessant, besonders Fachmessen. Auf diesen Messen kommt eine Menge Fachpublikum. das man in vergleichbarer zeit unmöglichk besuchen kann.
Ein Messestand allein ist aber zu wenig, man braucht Marketingmassnahmen um Vorfeld, bei der Messe und im Nachhinein, damit die Messe ein Erfolg wird. Ich sehe immer viele kleine Messestände, wo Leute gelangweitl rumsitzen und warten, dass jemand stehen bleibt. Das ist zu wenig.
Messen helfen sowohl bei der Neukundengewinnung wie auch bei der Plege der Bestandskunden.
3 passende Publikationen von Helmut König



Internationale Marketing- und Vertriebsberatung Internationale Marketing- und Vertriebsberatung Warthausen
Guten Tag,
Meiner Meinung nach ja - wobei die Frage edie des Umfangs ist -, denn so kann man Besuccher ja am 'lebenden' Objekt überzeugen und nicht nur durch alle möglichen schriftlichen Dinge oder Webdarstellungen.
Das ist sicher auch einer der Gründe, warum Besucher überhaupt auf Messen gehen ...
Freundliche Grüße
Michael Richter
3 passende Publikationen von Michael G. Richter



BVMW Kreisgeschäftsführer Limburg-Weilburg, Hochtaunuskreis HGFT Handelsvertretung Frank Täffner UG (haftungsbeschränkt) Waldbrunn (Westerwald)
Eine Frage, die seit Jahren immer wieder diskutiert wird. Wie bei Allem kommt es darauf an. Wenn es darum geht ein neues Unternehmen mit neuen Produkten bekannt zu machen muss man alle Vertriebskanäle nutzen, auch die Messen.
Wenn ein Unternehmen bekannt ist und keine neuen Produkte hat kann man dies einsparen. Bei neuen Produkten sollte man der Welt zeigen, was neu ist. Auch auf Messen.
Weitere Fragen zum Thema Vertrieb
4 Antworten