Antworten:
Der Bischoff Aurelius Augustinus ( 354 – 430 ) sagte schon: "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst!" Eine Präsentation ist dann erfolgreich, wenn es Ihnen gelingt, sowohl intellektuell als auch emotional mit den Zuhörern in Kontakt zu gehen. Wenn Sie eine Präsentation frei halten, gelingt Ihnen dies oftmals besser. Sie wirken sehr souverän, authentisch und überzeugend. Digitale Präsentations-Methoden empfehle ich nur für Präsentationen mit sehr vielen Zahlen, Daten und Fakten. Aber auch hier sollten Sie im Mittelpunkt stehen und nicht Ihre digitale Präsentation. Eine Powerpoint-Präsentation sollten Sie beispielsweise nur an bestimmten Punkten zur visuellen Unterstützung einblenden. Wenn Sie die Folie mit den Zahlen, Daten und Fakten nicht mehr für Ihre Präsentation benötigen, so blenden Sie bitte die Powerpoint-Präsentation wieder aus! Schalten Sie die Powerpoint auf "black" und präsentieren Sie "frei" weiter.
1 passende Publikation von Bert Udo Koch

Der Mensch sollte in erster Linie im Mittelpunkt stehen und nicht die Power-Point-Folie. Statt der excellastigen Folien mit 10pkt-Schrift die Teilnehmer zu ermüden, ist es besser den Beamer mal auszuschalten und die Zahlenwerte mal ganz anders zu präsentieren.
Heute bestätigten mir die Teilnehmer in meiner Veranstaltung, dass im vorherigen Seminar der Dozent nur mit Power-Points gearbeitet hatte. Jeder Mensch lernt umso besser, je mehr Sinne eingesetzt werden.
1 passende Publikation von Nicola Schmidt

Weitere Fragen zum Thema Präsentation
5 Antworten
7 Antworten
6 Antworten