Antworten:
Ich empfehle hier folgenden Link:
www.impressum-generator.de
Damit kann man kostenlos und step-by-step ein rechtssicheres Webseiten-Impressum erstellen.
Bei Unsicherheit würde ich das eventuell mit rechtlichem Beistand abklären.
Partner, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz & Fachanwalt für IT-Recht AßHOFF.Legal Frechen
Man sollte sich an die typischen Vorgaben des § 5 TMG, des § 2 DL-InfoV sowie § 55 RStV halten. Der Inhalt ist abhängig von der konkreten Webseite, deren Inhalt sowie der eigenen geschäftlichen Tätigkeit.
Übrigens oft sieht man sogenannte Disclaimer/Haftungsausschlüsse. Aus anwaltlicher Sicht sollte man hier vorsichtig sein, da diese meistens nicht viel bringen, sondern sogar selbst wettbewerbswidrig sein können, wenn dort unzulässige Haftungsausschlüsse verborgen sind.
Übrigens nicht jeder Generator taugt auch was, vor allem, wenn die Informationen eingebunden werden können, dann aber die Haftung für die Richtigkeit, insbesondere der Disclaimer ausgeschlossen wird.
3 passende Publikationen von Guido Aßhoff



Ihr Impressum erstellen Sie einfach und rechtssicher bei:
https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Gerne helfe ich Ihnen bei der Umsetzung.
Mit freundlichem Gruß
Tatjana Glasauer
Welche Angaben in die Anbieterkennzeichnung einer Website (oder eines sonstigen Internetauftritts) gehören, ergibt sich vor allem aus § 5 TMG. Für bestimmte Berufsgruppen gibt es auch weitergehende Pflichten, die sich aus anderen Gesetzen ergeben (etwa Angaben zur Haftpflichtversicherung bei Rechtsanwälten und Steuerberatern)
3 passende Publikationen von Tobias H. Strömer



Im Impressum sind nach § 5 Abs. 1 TMG folgende Angaben bereitzustellen:
- den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden, das Stamm- oder Grundkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen,
- Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post,
- soweit der Dienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde,
- das Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer,
- soweit der Dienst in Ausübung eines Berufs im Sinne von Artikel 1 Buchstabe d der Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abschließen (ABl. EG Nr. L 19 S. 16), oder im Sinne von Artikel 1 Buchstabe f der Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (ABl. EG Nr. L 209 S. 25, 1995 Nr. L 17 S. 20), zuletzt geändert durch die Richtlinie 97/38/EG der Kommission vom 20. Juni 1997 (ABl. EG Nr. L 184 S. 31), angeboten oder erbracht wird, Angaben über
a) die Kammer, welcher die Diensteanbieter angehören,
b) die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist,
c) die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und dazu, wie diese zugänglich sind, - in Fällen, in denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c der Abgabenordnung besitzen, die Angabe dieser Nummer,
- bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich in Abwicklung oder Liquidation befinden, die Angabe hierüber.
1.OHG
Musterfirmenname Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Vertretungsberechtige Gesellschafter:
Telefon: Fax: E-Mail: Registergericht: Registernummer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 123456789
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV:
(KG)
Musterfirmenname, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Vertretungsberechtiger Gesellschafter: Max Muster (Komplementär)
Telefon: Fax: E-Mail: Registergericht: Registernummer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 123456789
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Till Mustermann (Anschrift s.o.)(1)
GbR)
Mustermann & Mustermann GbR
Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Gesellschafter: Lotte Musterfrau und Tilo Mustermann
Telefon: Fax: E-Mail: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Maximilian Mustermann (Anschrift s.o.)
e.K.
Für einen im Handelsregister eingetragenen Einzelkaufmann (e.K.) könnte das Impressum beispielsweise wie folgt aussehen:
IhreFirma e.K.
Firmeninhaber: Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Telefon: Fax: EMail:
Registergericht: Registernummer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Tanja Musterfrau (Anschrift s.o.)
Gewerbetreibender
Harry Mustermann
(ggf. geschäftliche Bezeichnung)
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Telefon: Fax: E-Mail: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV:
GmbH
Musterfirmenname Musterstraße 1 D-12345 Musterstad
Vertretungsberechtige Geschäftsführerin: Ilse Musterfrau
Telefon: Fax: EMail
Registergericht:Registernummer: HRB
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG:
Inhaltlich Verantwortliche:
3 passende Publikationen von Kjell Peter



Weitere Fragen zum Thema Impressum
6 Antworten