Antworten:
Nach meiner Erfahrung sind Hochbegabte von besonders hoher sozialer Kompetenz: friedfertig, kommunikativ, lösungsorientiert. Sollten sie zu autistischem Abgeschlossenheitsverhalten neigen, fehlt es schlicht an Selbstbewusstsein. Hier hilft ein Boxenstopp - Lifecoaching also.
2 passende Publikationen von Dr. Fiona Waltraud Berle


Hochbegabung sollte als ganzheitliches Lebenskonzept verstanden und vermittelt werden. Dadurch wird das Klischee des "Genies" aufgebrochen - die Isolation in welcher sich hochbegabte häufig befinden aufgelöst.
Personal & Business Coach IHK / DBVC-anerkannt humanness Coaching | Jona Jakob Aschaffenburg
Danke für die Frage.
Eine hochbegabte Person (HBP) ist ja nicht per se ein anderer Mensch. Es ist ein Mensch, wie alle anderen auch. Daher ist die Soziale Kompetenz in gleicher Weise vermittelbar, wie für alle anderen auch, die sich über die elterliche und gesellschaftliche Erziehung hinweg entwickeln mögen.
Da es dann für den inhaltlichen Anteil, der vom Normalo im ersten Moment nicht verstanden wird, eine erklärende/verständlich-machende Person braucht, ist es leichter, wenn die HBP sozusagen in die kommunikative Vorschusshaltung geht und Brücken für ein Verstehen baut.
jonajakob com
Weitere Fragen zum Thema Hochbegabung
5 Antworten
4 Antworten
4 Antworten