Antworten:
Die beiden Hauptvorteile, die für E-Mail-Marketing sprechen, sind erstens die äußerst kostengünstige Umsetzung und andererseits die im Vergleich zu den meisten anderen Werbeformen sehr hohe Reaktionsrate der Beworbenen.
Um wirklich erfolgreiches E-Mail-Marketing machen zu können, müssen Sie sich eine eigene Liste von Empfängern aufbauen. Einfach irgendwo beliebige E-Mail-Adressen zu kaufen, funktioniert in der Regel nicht. Die Empfänger kennen Sie nicht und werden daher auch nichts von Ihnen kaufen.
Eine eigene Liste von Empfängern, zu denen Sie Stück für Stück Vertrauen aufbauen, das ist das große Geheimnis des E-Mail-Marketings. Eine solche Liste fällt allerdings nicht vom Himmel.
3 passende Publikationen von Horst Gräbner



Ich möchte vorab gleich einmal eines klarstellen:
E-Mail-Marketing hat grundsätzlich nichts mit einem klassischen Werbe-Newsletter zu tun!
Mit E-Mail-Marketing können Sie verschiedene Geschäftsprozesse digital automatisieren. Somit können Sie Ressourcen einsparen bzw. sich auf andere, wichtige Dinge konzentrieren.
Mit einem gut ausgewältem E-Mail-Marketing-System und einer clever aufgesetzten Kampagne lassen sich zB. folgende Bereiche im Unternehmen automatisieren:
- Kundenakquise
- Vertrieb
- Mitarbeiterschulung
- uvm.
E-Mail-Marketing ist auch heute noch eines der effizientes Online-Marketing-Tools und hat nachweislich die höchste Conversion-Rate.
Geschäftsführer / CEO Deutsches Institut für Marketing DIM Köln
E-Mail-Marketing stellt bei vielen Unternehmen einen fixen Bestandteil des Marketing-Mix dar und das nicht ohne Grund. Im Vergleich zum klassischen Direktmarketing bietet E-Mail-Marketing zahlreiche Vorteile.
- Der Versand von E-Mails ist kostengünstig, da nicht nur Portokosten gespart werden können sondern auch Materialkosten, die beim Direktmailing für Papier und Umschläge anfallen.
- Darüber hinaus ist E-Mail-Marketing wesentlich schneller, da E-Mails im Gegensatz zu herkömmlichen Mailings binnen weniger Sekunden im Postfach des Empfängers landen. Demnach ist der Zeitaufwand deutlich geringer und das Handling wesentlich einfacher.
- Professionelle E-Mail-Marketing-Tools machen darüber hinaus auch die anschließende Erfolgskontrolle deutlich einfacher. Fragen wie: Wie viele E-Mails wurden geöffnet, auf welche Links wurde geklickt und wer hat anschließend einen Kauf getätigt, können mithilfe von geeigneten Software-Programmen beantwortet werden.
- Auch können durch die Nutzung des Opt-In-Verfahrens Streuverluste vermieden werden, da nur Adressen von Personen genutzt werden, die dem Empfang von E-Mails ausdrücklich zugestimmt haben. Dementsprechend ist auch die Aufmerksamkeit der Empfänger höher, was anschließend zu einer höheren Rücklaufquote führt.
- Im Rahmen von E-Mail-Marketing kann zudem auch die Adressdatenbank einfacher auf aktuellem Stand gehalten werden, da die Nutzer von Mailings oder Newslettern ihre Daten über ein entsprechendes Formular selber berichtigen bzw. aktualisieren können.
- E-Mail-Marketing stellt ein Kommunikationsinstrument dar, welches nicht nur zeitlich sondern auch thematisch sehr flexibel eingesetzt werden kann. E-Mails, vor allem HTML-E-Mails, sind sehr stark gestalt- und personalisierbar. So können nicht nur farbliche Hervorhebungen und Links, sondern auch Bilder und interaktive Elemente, wie Formulare oder Animationen, die E-Mail erweitern.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.marketinginstitut.biz/blog/e-mail-marketing/
3 passende Publikationen von Prof. Dr. Michael Bernecker



Weitere Fragen zum Thema E-Mail Marketing
3 Antworten