Antworten:
Generell bietet das Internet sehr viele Informationen, wichtig ist, die richtige Suchbegriffe zu nutzen. Zum Beispiele bieten größere Städte Existenzgründungsberatung an oder auch die örtliche IHK. In Abhängikeit von ihrer Situation können sie auch bei der Agentur für Arbeit fragen oder das Jobcenter.
Ab einem fortgeschrittenen Stadium empfehle ich jedoch dringend professionelle externe Unterstützung.
Viel Erfolg!
1 passende Publikation von Dr. Sabine Hahn

AktivCoach und Strategie-Experte AktivCoach und Strategie-Experte Schleiden, Eifel
Ich bin ehrenamtlicher Gutachter, Mentor und Coach bei der NUK Rheinland (eine der größten deutschen Businessplan-Wettbewerbe). Dort erhält man vollkommen kostenlos ein Handbuch zur Erstellung eines Businessplanes.
Auch der Wettbeweb in Aachen http://www.acquadrat.de liefert Tips und Handbuch.
Generell sollte man nach solchen Wettbewerben Ausschau halten. Darüber hinaus liefern viele Institutionen (IHK, HKW, auch Sparkassen) kostenlose Tips und Hinweise.
Und nicht zuletzt (und logischerweise etwas eigennützig weil ich selber einer bin) bieten professionelle Gründungsberater umfassende Beratung zu allen Gründungsthemen und helfen bei der Entwiclung eines Geschäftsplans und bei der Erschließung von Finanzierungsquellen.
3 passende Publikationen von Karl H. Jaquemot



Weitere Fragen zum Thema Existenzgründung
6 Antworten