Antworten:
Ich habe folgenden einfachen Vorschlag für Sie: Führen Sie einen Stärkentest durch und finden Sie (mit einem Business Coaching) heraus, ob und wie Sie Ihre vorhandenen Talente für eine eventuelle Selbständigkeit einsetzen können. Die Antwort befindet sich nämlich in Ihrem Kopf und ist gerade nur ein wenig verschüttet. Und es gibt leider nicht den einen Unternehmertypus, für den Selbständigkeit infrage kommt. Dazu hat sie zu viele Facetten und hängt natürlich auch vom Umfeld, der Idee, dem Wettbewerb und der Branche ab. Ich kenne sowohl das Angestellten- als auch selbständige Situation sehr gut. Deshalb kann ich nachvollziehen, dass die Frage für Sie essentiell wichtig ist.
3 passende Publikationen von Volker Saar



Es ist nahezu unmöglich zu sagen, welche persönlichen Eigenschaften spielentscheidend sind. Als gesichert gilt aber, dass Sie emotional stabil sein und über Mut, Durchhaltevermögen und Disziplin verfügen sollten. Desweiteren brauchen Sie ein gerüttelt Maß an Selbstvertrauen, Glauben an Ihre Idee und vor allem Eigenmotivation, denn Sie werden nicht nur Gegenwind, sondern auch teils herbe Rückschläge erleben. Eigenständigkeit im Sinne geistiger Unabhängigkeit, z.B. vom Urteil anderer, scheint mir ebenfalls unerlässlich. Die gute Nachricht: Was Wachstum und Entwicklung Ihrer Persönlichkeit angeht, so haben Sie den Erfolg selbst in der Hand. Ein kurzfristiges Coaching könnte Ihnen bei der Entscheidung helfen. Es wäre in jedem Falle eine lohnenswerte Investition, auch wenn Sie sich gegen die Existenzgründung entscheiden.
Die Voraussetzung, um als Existenzgründer bestehen zu können, ist eine gute Geschäftsidee, ein gutes Produkt. Das heisst Existenzgründer sind in ihrem Fachgebiet Profi. Das reicht jedoch nicht um auch als Selbständiger Unternehmen bestehen zu können. Damit das gelingt, braucht man Ausdauer, hohe Dienstleistungsbereitschaft, gute Kommunikationsskills (Verhandlungsgeschick, gerne auf Menschen / Kunden zugehen, verständliche und freundliche Ausdrucksweise), Disziplin und Selbstmanagement, die Eigenschaften eines erfolgreichen Kaufmanns (zum Beispiel zu wissen welche Investitionen sich lohnen und von welchen man lieber die Finger lässt).
3 passende Publikationen von Anita Bischof



Welcher Mensch mit welchen Eigenschaften möchte sich mit welcher Idee in welchem Markt- und Kunden-Umfeld mit welchen Partnern und welchem Kapital-Einsatz auf Grundlage welcher Erfahrungen und Stärken selbständig machen?
Nach diesen Informationen lässt sich Ihre Frage beantworten.
Existenzgründer brauchen als erstes eine zündende kreative Idee in dem von ihnen avisierten Geschäftsfeld. Als zweites müssen sie den Markt kennen und die Marktchancen ihrer Idee kritisch bewerten, am besten unter Hinzuziehen kritischer Vertrauenspersonen. Kommen sie zu einer positiven Bewertung, sollten Unterstützer gesucht werden. Natürlich braucht man auch den notwendigen Mut, um Neuland zu betreten und sich von ersten Widrigkeiten nicht abhalten zu lassen.
Leider ist diese Frage so auf die Schnelle und ohne sie bzw. das Vorhaben zu kennen, nicht zu beantworten. Ich kann ihnen jedoch gern ein Telefon / Online Coaching bzw. Beratung anbieten.
Aus meiner Sicht sind folgende Dinge wichtig: klares Konzept / Business Plan, Zielstrebigkeit, Disziplin, Eigenverantwortung, soziale Absicherung, Flexibilität, Organisationstalent und Humor.
2 passende Publikationen von Dr. Sabine Hahn


Weitere Fragen zum Thema Existenzgründung
3 Antworten
6 Antworten