Antworten:
Warum wollen Sie Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern?
Um mehr zu verkaufen?
Viele Gründer komman zu mir, weil Ihr Blog nicht gelesen, ihr Newsletter nicht geöffnet wird oder die letzte Google-AdWords-Aktion keine neue Kunden gebracht hat.
Ich kenne einen Social-Media-Papst, der seine Kunden gewinnt... durch VHS-Vortäge!
Denken Sie über den Tellerrand hinweg!
- Keyword-Domain registrieren
- Blog einrichten (WordPress oder Chimpify)
- SEO-Plugin installieren
- Blogartikel zum Thema schreiben
- Facebook-Seite mit Keyword-URL einrichten (fb.com/keyword)
- Social Media Management Tool einrichten (SocialPilot)
- Blog-Artikel in allen Social Media-Channels verteilen
Das hängt ein wenig davon ab, was Sie bereits getan haben und welches Budget sie dafür haben.
Grundsätzlich können Sie onpage (auf der eigenen Seite) und offpage (außerhalb der eigenen Seite) optimieren. Falls Sie als Experte für ein bestimmtes Thema bei Null anfangen und Null Budget haben, dafür aber Zeit, sind die sieben genannten Schritte von Manuel Schmöllerl ein guter Anfang. Je nach Expertenthema und unter welchem Zielpublikum Sie bekannter werden wollen können weitere Online-Medien eine Rolle spielen. Während zeitkritische Infos z.B. via Twitter sinn machen können, ist es bei anderen eher wenig relevant. Haben Sie viel mit Bildern zu tun kann z.B. Instagramm eine Rolle spielen, im B2B Bereich evtl. auch XING, usw.
1 passende Publikation von Thorsten Frank

Online Branding durch Content Marketing
Um sich im Internet als Experte eine Reputation aufzubauen und eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erzielen, sollten Sie vor allem nützliches Wissen statt Werbebotschaften veröffentlichen.
Als Experte verfügen Sie über sehr spezielles Know-How in Ihrem Fachbereich. Teilen Sie dieses Wissen mit Ihren Kunden und potentiellen Kunden.
Kernpunkt der Content Marketing Strategie ist es, sich zu fragen, wonach potentielle Kunden im Internet suchen, denn nur das, was gesucht wird, kann auch gefunden werden. Das gleiche gilt auch für die Aufbereitung der Inhalte. Denn nicht nur die Inhalte selbst sind entscheidend, sondern auch die leser- und suchmaschinenfreundliche Aufbereitung der Inhalte.
Mit den richtigen Schlüsselbegriffen (Keywords) und einer suchmaschinenfreundlichen Textstruktur können die Inhalte den Suchanfragen potentieller Kunden richtig zugeordnet werden und erzielen mehr Sichtbarkeit und Reichweite im Internet.
Tipp: Verwerten Sie Ihre Inhalte mehrfach für verschiedene Medienformate, die Sie dann in unterschiedlicher Form und Variation über die verschiedenen Online-Kanäle kommunizieren können, u. a.
- Blogbeiträge
- Fachbeiträge für die Website, z.B. Presseportal-Report
- Gastbeiträge für Fachmedien, z.B. Content Marketing mit Online-Mitteilungen
- Online-(Presse-)Mitteilungen für Presse- und Fachportale, z.B. Internet World Business
- E-Books und Whitepapers, z.B. Online-PR, eine Einführung
- Präsentationen, Interviews, Videos und Webinare, z.B. http://steadynews.de/socialmedia/video-interview-mit-melanie-tamble-pr-gateway-ueber-die-kunst-der-online-pr-und-des-social-media-eigenmarketings
- Podcasts, z.B. Die Rolle von Presseportalen im Content Marketing
Cross-mediale Veröffentlichung
Um #sichtbar zu sein, reicht es nicht aus, die Inhalte nur auf der eigenen Website zu veröffentlichen, denn nur ein Bruchteil der potentiellen Kunden findet den Weg direkt dorthin.Die Online Medien bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Inhalte selbst zu veröffentlichen, um außerhalb der eigenen Website Anlaufstellen (Touchpoints) für potentielle Kunden zu schaffen.
Diese sogenannten Owned Media sind:
- Presseportale, wie Firmenpresse, Inar, Fair News
- Themen- und Fachportale wie Internet World Business,BusinessWissen, Marketing-Boerse, Online-Marketing-Experts, Absatzwirtschaft-Biznet
- Experten-Netzwerke, wie Competence-Site, Brainguide
-
- Fach- und Expertenblogs, wie Huffington Post, LinkedIn Pulse
- Frageforen: Wer-weiss-was.de, Quora.com, Gutefrage.net, Cosmiq.de, Yahoo Answer
-
- Frageforen gibt es auch für verschiedene Branchen und Fachthemen: z.B. Rechtsfragen: Frag-einen-Anwalt.de, Haushaltstipps: Frag-Mutti.de, IT-Tipps: MCSEboard.de
- Social Media Netzwerke, wie Facebook, Twitter, Google+
- Business-Netzwerke, wie Xing, LinkedIn
- Bilder-Netzwerke, wie Pinterest, Flickr, Instagram
- Video-Netzwerke wie YouTube, Vimeo, Snapchat
- Dokumenten-Netzwerke, wie Slideshare, Scribd, Issue
- Blog- und Medien-Netzwerke wie Tumblr, Medium, Torial
- Weitere Personal Branding Netzwerke: About Me, Tsu, Ello
Alle diese Portale bieten die Möglichkeit, um Fachartikel, Pressemitteilungen, Dokumente, Bilder und Videos zu veröffentlichen. Oder aber auf Fragen zu antworten und an Diskussionen teilzunehmen. Die Portale bringen die Inhalte in die Suchmaschinen und von dort zu interessierten Lesern.
Mehr Tipps zur Sichtbarkeitsstrategie finden Sie im kostenlosen Leitfaden:
Veröffentlichen im Internet
3 passende Publikationen von Melanie Tamble



Rednerin, Rhetorikcoach, Trainerin für Rhetorik, Redecoach, Geschäftsführerin Stuttgart
Es wäre schön, wenn es nur eine Möglichkeit gäbe, wie man seine Sichtbarkeit im Netz erhöhen könnte. Doch das ist inzwischen eine richtige "Wissenschaft" geworden. So kann man einen SEO-Experten beauftragen, die Sichtbarkeit im Netz dank richtiger Keywords zu erhöhen, auch eine Werbeagentur, die sich auf PR spezialisiert hat, hilft z.B. weiter. Man muss allerdings u.a. Texte, die den Lesern zeigen, wo man sie als Experte unterstützen kann. Natürlich hilft es auch weiter, wenn man die eigene Website mit anderen Websites von bekannteren Unternehmen verlinkt. Ich persönlich setze verstärkt auf kurze Videos, die Fragen meiner Zielgruppe beantworten. Allerdings sollte man sich hier auch von Profis beraten lassen, wenn man noch nie vor einer Videokamera gestanden hat.Man selbst kann auf youtube surfen, um Maßstäbe zu bekommen, was ein gutes Video ausmacht.