Antworten:
Die Unternehmensleitung ist verpflichtet dafür zu sorgen, dass das Unternehmen und sie selbst immer gemäß Recht und Ordnung handeln. Ausnahmen davon exisierten dabei nicht, es sei denn man handelt mit betrügerischer Absicht oder nimmt bestimmte nicht geahndete Verstöße hin...
Man versteht darunter die Verpflichtung eines Unternehmens, sich an die vom Gesetzgeber und Aufsichtsgremien/-behörden formulierten Gesetze und Regeln halten und deren Einhaltung zu gewährleisten.
Man spricht von 8 Hautpfeldern:
- Exportkontrolle & Außenwirtschaft
- Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanz & Versicherung
- Wettbewerbsrecht & Marketing
- Umweltschutz
- Gesundheit HSE & Sichreheit
- Produktsicherheit, Qualitätsmanagement & --sicherung
- Datnschutz & IT-Sicherheit
- Arbeitsrecht & Antikorruption
Compliance zielt auf Risikomanagement.
Unternehmerische Tätigkeit ist immer mit Risiko verbunden. Fehler führen i.d.R. zu einer Haftung der Geschäftsführung, sowohl gegenüber der Gesellschaft als auch gegenüber Kunden, Gläubigern und sonstigen Dritten (extern).
Es drohen Schadensersatzansprüche, Bußgelder, Strafverfahren, Aufklärungskosten und Reputationsschäden.
→ präventiv und vorbeugend
1 passende Publikation von Regina Mühlich

Weitere Fragen zum Thema Compliance
1 Antwort