Antworten:
GANZ wichtig: Sind die persönlichen, fachlichen und kaufmännischen Skills im Gründerteam vorhanden, um am Markt zu bestehen und allen unternehmerischen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Dann: Bietet der Markt tatsächlich ein ausreichendes Wachstumspotenzial? Lässt sich daraus eine gute Eintrittswahrscheinlichkeit der Prognosewerte ableiten (damit das Investment auch rentabel werden kann? Erst wenn hier nicht nach dem Mond geschossen wird, sondern möglichst realisierbare Pläne mit vorsichtigen Annahmen vorliegen, kann diese Frage positiv beurteilt werden.
3 passende Publikationen von Karl H. Jaquemot



Direktor Fördermittelmanagement WABECO Fördermittelberatung BDU Reiskirchen
Das Wichtigste bei einer Investorenentscheidung ist das Gründerteam. Ausbildung, Lebenslauf, Fähigkeit, Erfahrung.
Dann folgenden die Fragen nach einem Wachstumsmarkt und nach dem proof of concept.
Es muss in dem anvisierten Markt Wachstum geben und es muss vom Unternehmen nachvollziehbar dargestellt werden, welcher Marktanteil angestrebt wird.
Der proof of concept ist die Vorstellung eines Funktionsmodells des Unternehmens. "Es muss tun."
Wenn nun noch ein Produkt entwickelt werden muss, ist das schon eine Phase, in der von Investoren finanziert wird.
Alles andere ist individuell und hängt vom Investitionsgebahren des einzelnen Investoren ab.
Mit wegweisenden Fördergrüßen
Michael Wandt
3 passende Publikationen von Michael D. G. Wandt


