Wie können kürzere Projektlaufzeiten erreicht werden?

4 Expertenantworten: Foto von Thomas Walenta Foto von Reiner Neumann Foto von Wolfram Müller Foto von Ernst Tiemeyer

Antworten:

Foto von Thomas Walenta
Antwort von Thomas Walenta .
Board Director (Aufsichtsrat) Hochschule Darmstadt Hackenheim

Viele Wege führen zur Verkürzung von Projektlaufzeiten, unter anderem

1. für klassische Projekte könnte man mit der Critical Chain Methode bis zu 30% der Laufzeit einsparen, sie führt zur Verringerung des Multitasking, reduziert das Überschätzen von Aufgaben und erhöht die Motivation, schnell mit Aufgaben anzufangen.

2. Generell die Reduzierung von Multitasking, ob durch Critical Chain, agile Vorgehensweisen oder gutes Portfoliomanagement.

3. Agile Methoden wie SCRUM, weil sie einfach die Dauer (und Kosten) vorgeben und dann gemeinsam mit dem Kunden sehen, was unter den gegebenen Umständen erreicht werden kann.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

Foto von Reiner Neumann
Antwort von Reiner Neumann .
Trainer - Berater - Autor Rotenburg

Da gibt es ein paar Alternativen: Grundsätzlich ist es schlau, rückwirkend von einem gewünschten Endzeitpunkt aus zu planen (Wann müssen / wollen wir fertig sein?) und dann die vorher notwendigen Tätigkeiten entsprechend einzuordnen. Das bedeutet dann allerdings, die erforderlichen Ressurcen bereitzustellen. Alternativ kann ich die Anzahl der Projekte in einem Handlungsfeld gering halten. Dann haben alle Beteiligten mehr Zeit / Energie für die tatsächlich wichtigen Vorhaben - alles geht dann meist auch schneller. Oder ich kann mit jeweils optimieten Methoden arbeiten, die dann zu Zeiteinsprarungen führen. Auch können Sie externe Projektmanager einsetzen, die bei ausreichender Erfahrung meist zielorientierter und schneller arbeiten als die 'üblichen Verdächtigen' - die neben ihrem Projekt auch Standardaufgaben erfüllen müssen. Generell lohnt sich auch eine Prüfung der Projektziele - frugaler bedeutet meist auch schneller, nicht jeder Stecker muss 'vergoldet' werden, nur weil man es kann.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

3 passende Publikationen von Reiner Neumann

Cover zu Die Macht der Macht
Cover zu Der Macht-Code
Cover zu Projektmanagement von A bis Z
Foto von Wolfram Müller
Antwort von Wolfram Müller .
Geschäftsführer Heppenheim

In den letzten Jahren hat sich ein ganzer Werkzeugkasten herausgebildet um die Projektlaufzeiten zu verkürzen (was gleichzeitig den Projektdurchsatz erhöht):

  • Anzahl der parallelen Projekte so weit reduzieren, dass der Engpass nicht mehr überlastet ist (und alle anderen noch weniger) - so dass jedes Projekt optimal mit Ressourcen versorgt wird.
  • Planung vom Endtermin her - Start der Arbeitspakete so spät wie möglich. Kürzung der Arbeitspakete und Puffer nach hinten und dann auch Kürzung des Puffers. Natürlich dann auch Puffermanagement.
  • Auf Teamebene dann ergänzend agile Methode wie Taskboards und Stand-Ups.

Das ist recht gut bewährt (seit ca. 30 Jahren) und unter dem Begriff „Critical Chain Projektmanagement (CCPM)“ bekannt. Heute mit der Ergänzung „Agile CCPM“.

Damit ist auch ein Vorgehensmodell verknüpft wie man das einführen kann. Dabei sind Verkürzungen um 25% normal – mit etwas Anstrengung und Zeit auch gerne mal 50-60%. Wird u.a. von Firmen wie Skype, Amazon, Mazda, Boing, Microsoft, Haufe gernen genutzt.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

3 passende Publikationen von Wolfram Müller

Cover zu Projektmanagement 2030: In Zukunft ohne Denkfehler?
Cover zu Agil um jeden Preis
Cover zu The CIO Guide to Breakthrough Portfolio Performance
Foto von Ernst Tiemeyer
Antwort von Ernst Tiemeyer .
IT-Consultant Hamminkeln

Typische und alternative Maßnahmen sind:

  1. erhöhter Ressourceneinsatz (mehr Zuweisung von personellen Ressourcen zum Projekt, Einsatz von externen Experten erhöhen)
  2. straffere Projektführung und gezieltes Controlling (vielleicht weniger Agilität und stattdessen mehr Qualitätssicherung und Qualitätssteuerung); also im Fazit auch auf den Output schauen und nicht nur auf die Prozesse.
  3. Qualität der angestrebten Projektergebnisse auf Optimierung prüfen und umsetzen.

1 Nutzer fand diese Antwort hilfreich. Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

3 passende Publikationen von Ernst Tiemeyer

Cover zu IT-Controlling kompakt
Cover zu Projekte im Griff
Cover zu Projekte erfolgreich managen


Weitere Fragen zum Thema Projektmanagement