Antworten:
Ein BUCH ist noch immer DER beste Imagebringer und bietet in der PR auch noch die Möglichkeit, einfacher zu PR-Einschaltungen zu kommen. Ein Buch gilt als Kulturgut und wird daher gerne von den Medien beschrieben, kommentiert und rezensiert.
Ein Buch ist heute auch für jene machbar, die nicht ein oder mehrere Jahre Zeit haben, den Text für das Manuskrikpt zu verfassen. Hier habe ich mit dem BRAIN TO PAPER Konzept die perfekte Möglichkeit geschaffen, Expertenwissen sehr einfach und schnell zu Papier zu bringen.
Wichtig für die PR ist auch die entsprechend PROVOKANTE oder zumindest INTERESSANTE Aufmachung, oder Aussage des Buches. Je pointierter - desto einfach ist auch die Rezeption durch die Medien.
Biete gerne Hilfestellung bei Promotion von Büchern oder auch bei der Konzeption und Entwicklung von Buchkonzepten bis hin zur Erarbeitung des kompletten Manuskriptes mittels Ghostwritern und dem "Brain to Paper" Konzept.
Infos auf
www.werbetherapeut.com
www.ideenmanufaktur.info
2000@chello.at
3 passende Publikationen von Alois Gmeiner



Parallel Pressearbeit machen z.B. flankierende Pressemitteilung an entsprechende Fach- und Publikumsmedien (je nach Thema des Buches) und Lokalmedien (Standort des Autors und des Veralgs), Interviews anbieten, von allen Veröffentlichungen Kurzformen als Post und Tweet in den sozialen Medien, Lesungen bei Büchereien, Buchhandlungen, Verbänden, Vereinen etc. anbieten.
Das ist nur ein erster grober Überblick. Da ist noch viel mehr möglich.
3 passende Publikationen von Claudius Kroker


