Wie kann die Datenqualität im Adressmanagement verbessert werden?

1 Expertenantwort: Foto von Matthias Knapp

Antworten:

Foto von Matthias Knapp
Antwort von Matthias Knapp .
Inhaber KDQ Aachen

Hallo,

Verbesserung der Datenqualität kann bedeuten, dass es keine Dubletten mehr gibt, oder dass die Adressen richtig/einheitlich/vollständig sind - viele Aspekte spielen da eine Rolle.

Zentral ist auf jeden Fall, dass jedem Anwender klar ist, welche Informationen wie erfasst werden. Also beispielsweise: wie lautet der Adressat korrekt, und wie wird sie erfasst (korrekte Firmierung, entsprechend bei Personen: der Name)? Wie gehe ich mit weiteren Informationen um, etwa die Angabe der Abteilung oder Namenszusätzen?

Des weiteren: wie schreibe ich die Adresse (international) richtig? Welche Felder stehen mir zur Verfügung, was steht wo? Hier besonders wichtig: wie gehe ich mit "unüblichen" Adressbestandteilen um, z.B. Gebäudenamen, Regionsbezeichnungen o.ä.

Dann auch noch die parallele Verwendung von Straßen- und Postfachadresse - wie ist hier das Datenmodell?

Dies sind nur einige der Leitfragen. Grundsätzlich sollte man definieren, wie in der (i.d.R. vorgegebenen) Anwendung Daten erfasst werden sollen, und dann prüfen, ob das auch so gemacht wird/wurde. Mit entsprechenden Tools ist das sehr gut möglich, meist kann gleichzeitig sogar eine Validierung durchgeführt werden. Im nächsten Schritt können dann die Daten auf potenzielle Dubletten untersucht werden, die dann anschließend bereinigt werden können.

Und so schließt sich der Kreis: bei entsprechenden Regeln (organisatorisch oder technisch implementiert) werden Daten von Anfang an "gut" gepflegt, und Dubletten vermieden.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

1 passende Publikation von Matthias Knapp

Cover zu Material master data quality


Weitere Fragen zum Thema Datenmanagement