Antworten:
Ich rate jedem potenziellen Anleger zuerst in sich selbst zu investieren (notwendiges Wissen aneignen) bevor man am Kapitalmarkt aktiv wird.
Machen Sie sich klar, welche Ziele Sie mit Ihren Geldanlagen verfolgen wollen (kurzfristige oder langfristige). Anschließend wählen Sie die jeweilige Anlagemöglichkeit.
Wenn Sie z.B. gerade erst Ihre Ausbildung oder Ihr Studium absolviert haben, einen Festvertrag besitzen, im Alter einen gewissen Grad an finanzieller Freiheit genießen wollen und einen Anlagehorizont von 30, 35 oder gar 40 Jahren besitzen, dann sollten Sie in erstklassige Aktien und Anleihen investieren.
Indem man einen Profi fragt!
Die "beste" Geldanlage gibt es nämlich nicht. Strenggenommen gibt es nicht einmal Geldanlagen, sondern nur Kapitalanlagen und Geld-Parkplätze.
Da keine einzelne Anlage alle Anforderungen ideal erfüllt, gilt es, ein Portfolio aus mehreren Bestandteilen zusammenzustellen.
Unabhängiger Rat zahlt sich aus.
1 passende Publikation von Yan C. Steinschen

Die beste Geldanlage für Sie erarbeiten Sie am besten mit einem erfahrenen und ungebundenen Vermögensberater. Abhängig von Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Wünschen und Zielen kann dieser ein breit gestreutes Portfolio planen, in dem Sie Sachwerte und Geldwerte sowie ev. Kryptowährungen, Beteiligungen und Immobilienanteile mischen können.
Zusammenfassend stehe ich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung, um dann die für Sie passende Aufteilung und Strategie zu planen und umzusetzen.
Weitere Fragen zum Thema Geldanlage
5 Antworten
3 Antworten