Antworten:
Grundsätzlich gilt es erstmal zu analysieren wie viel Zeit und wie viel Geld zur Verfügung steht, um eine passende Strategie zu entwickeln. Diese beiden Faktoren bestimmen letztlich wie viele verschiedene Möglichkeiten zum Linkaufbau sich jemand erschließen kann.
Danach wird entsprechend dem Zeit- und Geldbudget von leicht nach schwer aufgebaut. Das heißt, zunächst werden die naheliegendsten und einfachsten Wege eingeschlagen. Zum Beispiel Einträge in passende Portale und Verzeichnisse. Danach Berichte in PR-Portalen über Angebote und interessante Artikel, sofern vorhanden. Dann eventuell Kooperationen mit Zielgruppenbesitzern, die für das eigene Angebot interessant sind, zum Beispiel durch gegenseitige Interviews und Gastbeiträge. Gegenseitige Empfehlungen im Newsletter und auf der Website. Und last but not least gehört natürlich guter Content zu einer wirksamen Linkbuilding-Strategie und die Aufforderung an die Leser / Zuschauer, diese Inhalte auch in den sozialen Medien zu teilen.
Ich hoffe das hilft als grobes Raster weiter.
2 passende Publikationen von Thomas Issler


Hängt davon ab:
- Man ist Kunde und hat keine Ahnung von der Materie: Dann eine erfahrene SEO-Agentur beauftragen, die diese Strategien entwickeln und umsetzen. Siehe beispielsweise hier: https://www.spinpool.de/leistungen/linkaufbau
- Man will es selbst machen: SEO Konferenzen besuchen, Bücher lesen, Webseiten studieren - siehe beispielsweise https://www.seo-scene.de/linkbildung/linkbuilding-thesen-2016-3121.html -, kurz: sich intensiv mit der Materie beschätigen, lernen, bei Projekten testen und dann das Ganze bei wichtigen Projekten anwenden.