Antworten:
Geschäftsführender Gesellschafter / Unternehmensberater CETCON GmbH Heuerssen
Standards sind laut Definition der beste, sicherste und einfachste Weg, eine gestellte Aufgabe zu erledigen (Lean Management). Somit erleichtern Standards und Regeln die Führungsaufgaben ebenso wie operative Tätigkeiten in Administration, Produktion, Instandhaltung usw. Standards und Regeln schaffen Freiraum für Kreativität und Innovation!
1 passende Publikation von Andreas Reitz

Standards und Regeln für die Unternehmensführung sind deren unverzichtbare Grundlage. Werden sie nicht expliziert, besteht ständig die Gefahr einer unmerklichen Verschiebung der wirtschaftlichen und ethischen Leitlinien je nach der aktuellen Lage des Unternehmens oder aufgrund aktueller gesellschaftlicher Trends. Da ist es wichtig, dass ein Kodex der Führungsleitlinien sicher verinnerlicht bleibt.
Ebenso wichtig sind Standards der Unternehmensführung aber auch für die Unternehmenskommunikation: Shareholder und Stakeholder erkennen es an, wenn ein Unternehmen seine Führungsgrundsätze transparent darlegt und auch regelmäßig nachweist, dass dies im Alltag und in der strategischen Planung gleichermaßen durchgehalten werden.
1 passende Publikation von Manfred Nothwang

Standards und Regeln sollten sich nach dem Prinzip des Best Practise der Unternehmensbranche ausrichten, d. h. allgemein erprobt und bewährt sein, um allseits akzeptiert zu werden. Auf dieser Basis können Standards und Regeln fortentwickelt und im Ergebnis verbessert werden.
1 passende Publikation von Prof. Dr. Dieter Müller
