Antworten:
Die besondere Schwierigkeit bei Web-Projekten (oder grundsätzlich bei IT-Projekten) liegt darin, dass es kaum möglich ist, eine einheitliche Zielvorstellung zwischen den Stakeholdern (v.a. Auftraggeber und Nutzer) und den Umsetzern (Projektleiter, Entwicklungsteam) zu entwickeln und zu vereinbaren. Dies wird zusätzlich durch die immer stärkere Dynamik der entsprechenden Plattformen und Produkte erschwert.
Oder kurz gesagt: die Entwickler entwickeln am Wunsch des Kunden vorbei, der Kunde versteht nicht, was die Entwickler meinen und in der Zwischenzeit ist das Produkt komplett veraltet.
Die Lösung? Ein Ausweg daraus sind agile Vorgehensweisen, wie z.B. Scrum. Hier soll gemeinsam mit dem Kunden (bzw. seinem Repräsentanten) möglichst schnell ein konkretes Ergebnis erstellt werden. Bereits nach 4 Wochen kann es ein erstes funktionsfähiges Release geben, das der Anwender einsetzen kann.
3 passende Publikationen von Thorsten Reichert



Weitere Fragen zum Thema Projektmanagement
4 Antworten
3 Antworten
4 Antworten
3 Antworten