Antworten:
Interim Manager, Inhaber PR- und Managementberatung WordsValues Griepentrog Kommunikationsmanagement Leichlingen
Interim Manager bieten eine flexible und wirtschaftlich attraktive Lösung, um Engpässe und fehlende Managementressourcen in Unternehmen zu überbrücken. Steigender Leistungs- und Wettbewerbsdruck sowie immer komplexere Anforderungen machen neue flexible und effiziente Arbeitsformen interessant. Durch Führung auf Zeit und Know-how-Transfer in erfolgskritischen Projekten und in sensiblen Unternehmensphasen stellen Interim Manager die Leistungsfähigkeit von Unternehmen sicher.
Dabei verbinden Interim Manager die Vorteile von fest angestellten Managern und externen Beratern. Sie sind operativ viel tiefer in Unternehmensprozesse und in die Unternehmenspolitik eingebunden als externe Dienstleister, haben aber gleichzeitig die notwendige kritische Distanz und den ganzheitlichen Blick, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im Vergleich zu fest angestellten Managern sind sie flexibler, kurzfristig einsatzfähig und frei von internen Macht- und Positionierungszwängen.
Als führungserfahrene Spezialisten und Generalisten bieten Interim Manager einen besonderen Mehrwert für den Unternehmenserfolg.
2 passende Publikationen von Dr. Wolfgang Griepentrog


Interim Manager sind Umsetzer, im Gegensatz zu Unternehmensberatern, welche "nur" beraten. Wenn ein Interim Manager das Unternehmen verlässt, hat der Kunde bereits die Umsetzung der Problemstellung. Er muss sie nicht mehr selber machen.
Ein kurzfristiger und zeitlich beschränkter Experteneinsatz ermöglicht eine einfache Vertragsbeziehung. Darüber hinaus stellt ein Interim Manager keine Konkurrenz für die eigenen Führungskräfte dar.
Fachkompetenz und Know-how stehen sofort bereit. Einarbeitungszeiten entfallen faktisch. Überbrückung plötzlicher Vakanzen und somit gesicherter, reibungsloser Ablauf der Prozesse. Weiterer Vorteil: zeitlich und finanziell überschaubare Bindung des Unternehmens an den Interims Manager.
Er verfügt über ein emenses Erfahrungspotensial, gewonnen aus anderen Unternehmen und Kulturen. Er ist in der Lage, nach 3-Tagen auf den Punkt zukommen und Mitarbeiter des Unternehmens zu einem Team zu schmieden und die anstehenden Themen / Probleme einer Lösung herbeizuführen und zu lösen. Er ist unpolitisch, arbeitet die Mitarbeiter so nachhaltig ein, dass sie nach einer gewissen Zeit die Themen alleine weiterzuführen, er macht sich entbehrlich.
Man sagt auch: Er kommt, um wieder zu gehen.
1 passende Publikation von Dr. Bernd Thurat

Weitere Fragen zum Thema Interim Management
8 Antworten
5 Antworten
4 Antworten
7 Antworten