Antworten:
Für stille Beteiligungen gibt es sehr unterschiedliche Ausgestaltungen. Für eine Zwischen-finanzierung sehr interessant - langfristig halte ich höhere stille Beteiligungen über 20% für nachteilig, da dann man einen Mitgesellschafter hat der auch langfristig vom Wachstum profitiert.
3 passende Publikationen von Andreas Barthel



Keine Vorteile nur Anonymität bei Steueroptimierung, Nachteile man ist investiert nutzt nicht das Potential und die Erfahrungen des Investors - passive investments kann man mit ETF machen.
AktivCoach und Strategie-Experte AktivCoach und Strategie-Experte Schleiden, Eifel
Vom Unternehmer aus gesehen hat eine stille Beteiligung den grossen Vorteil, dass man Risikokapital für das Unternehmen generieren kann. Weiterhin bringt zudem meist der stille Teilhaber sein Netzwerk und seine Expertise mit ins Unternehmen ein, weil er ein Interesse am Erfolg des Unterenhemns hat.
Nachteil ist, dass sich stille Teilnehmer meist ein Mitspracherecht einräumen lassen und dem Unternehmer "auf die Finger schaut"
3 passende Publikationen von Jo Vorstadt



Weitere Fragen zum Thema Unternehmensbeteiligung
3 Antworten