Was versteht man unter "Blockchain"?

4 Expertenantworten: Foto von Ernst Tiemeyer
...

Antworten:

Foto von Prof. Dr. Markus Haid
Antwort von Prof. Dr. Markus Haid .
Professor CCASS Competence Center For Applied Sensor Systems Darmstadt

Blockchain ist der Mechanismus für die Internetwährung Bitcoin. Genauso wie Banken das bargeldlosen Zahlungssystem Geld ermöglichen, ermöglicht die Blockchain das Zahlungssystem mit der Kryptowährung Bitcoin. Kryptowährungen sind digitale Zahlungsmittel und der Bitcoin ist der erste und bekannteste.

 

Sie haben den Begriff Bitcoin sicherlich schon gehört. Eventuell eher negativ belegt. Z.B. dass es sich bei Bitcoin nur um eine verrückte Idee von Programmieren handelt oder das es die Währung ist, mit der ich im Darknet Auftragskiller engagieren kann.

 

Die Grundidee und Motivation ist aber, das Zahlungssystem der Zukunft von Banken unabhängig zu machen. So dass in Zukunft Banken nicht mehr notwendig sind und somit deren Einfluss und die Kosten für den Verbraucher, die dadurch entstehen, dass Sie bei jedem Transfer mindestens eine Bank benötigen.

 

Blockchain steht also für den Mechanismus oder die Plattform von Bitcoin. Blockchain beschreibt aber allgemein auch den Mechanismus für andere Kryptowährungen.

 

Blockchain ist ein wenig wie Tempo. Es steht zum einen für eine ganz bestimmte Sorte Papiertaschentücher und zum anderen haben Sie sicherlich auch schon mal jemanden um ein Tempo gebeten und Ihnen war die Marke des Papiertaschentuchs völlig egal. Tempo steht auch als Synonym für Papiertaschentücher generell.

 

So ähnlich ist es auch mit der Blockchain. Zum einen ist es der Mechanismus für die Währung Bitcoin und zum anderen steht Blockchain auch für den Mechanismus als solches, der auch andere Währungen ermöglicht. Eine andere Kryptowährung wäre zum Beispiel Ether. Die Blockchain von Ether heißt zum Beispiel Ethereum.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

1 passende Publikation von Prof. Dr. Markus Haid

Cover zu ADMIN - Adaptierbares modulares low-cost Inertialsensorsystem
Foto von Torben Volkmann
Antwort von Torben Volkmann .
Managing Consultant bluecue consulting GmbH & Co. KG Bielefeld

Ein System in dem Informationen revisions- und nahezu fälschungssicher, dezentral abgespeichert werden. Die Informationen werden dabei in "Blöcken" verkettetet, wobei jeder Block den Hashwert seines vorangestellten Block beinhaltet.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

Foto von Frank Zscheile
Antwort von Frank Zscheile .
Geschäftsführer codia Software GmbH München

Blockchain ist ein öffentlicher Wissensspeicher, der keiner zentralen Instanz oder Autorität gehört bzw. von dieser verwaltet wird. Sie läuft dezentral auf einer Vielzahl von Servern. Darin lassen sich alle Transaktionen für Produkte, Lieferungen oder sonstige Dienstleistungen chronologisch auflisten. Die Daten aktualisiert sich dadurch ständig. Entstanden ist Blockchain Ende der Nuller Jahre im Finanzsektor im Gefolge der Digitalwährung Bitcoin.

Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

Foto von Ernst Tiemeyer
Antwort von Ernst Tiemeyer .
IT-Consultant Hamminkeln

Technisch gesehen handelt es sich bei der Blockchain um eine dezentrale Datenbank, die in einem Peer-to-Peer-Netzwerk von Computern verteilt ist. Als Merkmal ist dabei festzuhalten, dass dieses System von keinem Beteiligten oder einem externen Angreifer mehrheitlich zu kontrollieren ist. Somit lässt es sich auch nicht manipulieren oder hacken. In diesem Netzwerk können Parteien an einer auf der Blockchain basierenden Lösung teilhaben, so sie deren  Regeln folgen.

Mit der besonders disruptiven Blockchain-Technologie werden sichere, direkte Transaktionen im weltweiten Web ohne Einbindung von Intermediären möglich. Dabei kann es sich bei den Objekten, die transferiert werden, beispielsweise um Verträge, Testamente, Transportpapiere oder Finanztransaktionen handeln.

Ein oft genanntes Anwendungsbeispiel für die Blockchain-Technologie ist eine Kfz-Versicherung, die mit Autofahrern tarifliche Regeln vereinbart, die kontextsensitiv sind und etwa abhängig vom Fahrverhalten unterschiedliche Tarife berechnen. Das Fahrverhalten wird dann über die Blockchain analysiert, die Beiträge ändern sich ständig - je nach Fahrstil. Vorsichtige Fahrer werden belohnt, risikobereite Fahrer zur Kasse gebeten. Solche „Smart Contracts“, deren Einhaltung nicht von bestimmten Akteuren überwacht werden muss, sind in vielen Branchen und Nutzungsszenarien denkbar.

Die Blockchain könnte irgendwann dafür sorgen, dass sich Lieferanten und Konsumenten direkt und für jedermann nachvollziehbar im Netz verbinden, ohne dass ein dritter Partner (etwa für Finanztransaktionen) nötig ist.

1 Nutzer fand diese Antwort hilfreich. Loggen Sie sich ein um diese Antwort als hilfreich zu markieren.

3 passende Publikationen von Ernst Tiemeyer

Cover zu Handbuch IT-Management (Aufl. 7)
Cover zu Handbuch IT-Management
Cover zu Handbuch IT-Systemmanagement


Weitere Fragen zum Thema IT-Beratung