Was ist bei der Einrichtung der IT-Infrastruktur im Rahmen einer Unternehmensgründung (Handwerk) zu beachten?
Antworten:
Um dies fokussierter zu beantworten wäre es hilfreich zu wissen:
Wozu wird die Notwendigkeit einer IT konkret gesehen? Geht es im wesentlichen um die Buchhaltung oder sollen auch CAD-Zeichnungen erstellt werden? Wieviele Mitarbeiter benötigen einen IT-Arbeitsplatz? Wird eine Internetanbindung benötigt? Wie sieht es mit den Lieferanten aus; werden hier eventuelle direkte Verbindungen zu den Lieferanten erwartet (beispielsweise zum automatischen EDI-Datenaustausch). Soll eventuell eine spezielle Branchenlösung (Software) zum Einsatz kommen? Diese haben in der Regel klar umrissene Mindestanforderungen an die IT. Erfordert Ihr Handwerk eventuelle besondere ANforderungen an eine hochauflösende Darstellung von Grafiken/Zeichnungen/... ? Haben Sie in Ihrem Betrieb Kundenkontakt und kommt der Kundenkontakt in Verbindung mit der IT, beispielsweise gemeinsame Sichtung einer Visualisierung eines Gewerks oder dergleichen?
Das hängt sehr stark von der geplanten Unternehmensgröße ab. Als Grundausstattung benötigen Sie einen PC mit Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Je nach Gewerk gibt es spezielle Software, die Ihnen die Angebotserstellung oder die Rechnungsstellung erleichtern kann. Investieren Sie in einen netzwerkfähigen Multifunktionsdrucker, damit auch von mehren Arbeitsplätzen gedruckt werden kann.
Für weitere Hilfestellung geben Sie bitte mehr Details preis.