Antworten:
Nein. Zahlungsmittel werden traditionell von der Zentralbank ausgegeben (geschöpft) und beruhen auf dem Vertrauen der Marktteilnehmer. Die Kryptowährungen sind inzwischen zahlreich, am bekanntesten der Bitcoin. Diese sind aber reine Spekulation, denn der Wert der Kryptowährungen ergibt sich lediglich daraus, wie viel Güter oder andere Währungen man dafür bekommt, wie viele Bitcoins z.B. der Verkäufer für seine Ware verlangt. In China wurden sie bereits als Zahlungsmittel verboten. Schlimmstenfalls bekommt man dafür gar nichts mehr zu kaufen, weil keiner sie kaufen will. Vergleichbar ist die Tulpenmanie in den Niederlanden (auch Tulipomanie, Tulpenwahn, Tulpenblase, Tulpenfieber in den Jahren 1636/37).
1 passende Publikation von Prof. Dr. Hermann Locarek-Junge

Aus meiner Sicht: NEIN. Ich empfinde es als ein (fiktives) Spiel, selbst wenn man damit bezahlen kann oder auch kurzzeitlich finaziellen Nutzen (durch steigende Kurse) haben könnte. Der Hype um diese Währungen erinnert an Neue Markt-Zeiten - mit vermutlich ähnlichen Folgen. Nichtsdestotrotz ist nicht absehbar, ob sich Kryptowährungen langfristig durchsetzen. Möglicherweise ist es politisch gewollt. Bezahlen Sie so viel wie möglich mit Bargeld, damit Ihr Gefühl für Geld erhalten bleibt.
Aktuell sind Kryptowährungen nur in manchen Bereichen eine Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmitteln (Stichwort Pizzaday bei Bitcoin). Mittelfristig dürften Kryptos immer mehr Verwendung finden und damit auch zu Kurssteigerungen führen.
Wie das Wettrennen ausgeht ist noch ziemlich offen, denn das herkömmliche Bankengeld wird als Fiat-Money gedruckt und von wenigen (FED, EZB etc.) kontrolliert und auch zugunsten der Wünsche von Politikern produziert. Die meisten Kryptowährungen haben eine vorgegeben Anzahl von Coins und unterliegen damit (nur) dem Angebot-Nachfrage-Spiel; sie können - falls als Blockchain programmiert - auch nicht von einigen wenigen beeinflußt werden.
Aus diesem Vergleich heraus können Kryptowährungen mittelfristig zumindest eine sinnvolle Ersatzwährung oder gar Fluchtwährung werden.Falls eine Veranlagung in aussichtsreiche Kryptos ein Thema sein sollte, melden Sie sich gerne bei mir.